
Arbeitsschutz für Führungskräfte
Unternehmerhaftung, persönliches Haftungsrisiko und Haftungsminimierung
Arbeitsschutz für Führungskräfte
3 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2,25 Zeitstunden)
349,00 EUR pro Person
Unser Face-to-Face-WEBINAR erfolgt in Kleingruppen, ist DSGVO-konform und vollständig interaktiv.
Für die Teilnahme muss keine extra Software heruntergeladen werden. Nach dem WEBINAR stellen wir jedem Teilnehmenden eine Aufzeichnung des gesamten WEBINARS (als Handout) kostenlos zur Verfügung. Somit kann auch später noch einmal das ursprünglich Gelernte aufgefrischt werden.
Technische Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Webinar:
– Eine gute und stabile Internetverbindung: Wir empfehlen mindestens eine 6.000 DSL Leitung über LAN-Kabel
(per WLan kann es u. U. zu Abbrüchen kommen)
– Ein Laptop / PC (kein Tablet oder Mobiltelefon)
– Einen aktuellen Browser, welcher die hochmoderne Technologie HTML5 (Web-RTC) unterstützt (z. B. Firefox, Google Chrome).
– Lautsprecher: Damit Sie dem gesprochenem Wort des Referenten folgen können.
– Webcam und Headset: Bei direkter Kommunikation wird ein Headset empfohlen, da es sonst zu einer Rückkopplung kommt.
Herr Thomas Küch
|
![]() |
LESEZEIT: CA. 4 – 6 MINUTEN
In diesem Seminar werden Sie mit den grundlegenden Anforderungen aus den einschlägigen Gesetzgebungen vertraut gemacht.
Hintergrund
Fahrlässige Tötung und verletzten der Aufsichtspflicht- lauten im schlimmsten Fall die Vorwürfe nach einem Arbeitsunfall.
Die Haftung im Arbeitsschutz ist von großer Bedeutung – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Sie als Führungskraft.
- Wollen sie mehr über ihr persönliches Haftungsrisiko erfahren?
- Wollen sie wissen wie sie ihr Haftungsrisiko minimieren können?
Bereits durch die Position als Führungskraft übernehmen Sie einen Teil der Unternehmerverantwortung für die Sicherheit und Gesundheit Ihres Teams. Nutzen Sie diese, um Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur vor Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten zu schützen, sondern auch lange arbeitsfähig und motiviert zu halten.
Nutzen
Nur wenn die Führungskräfte in einem Unternehmen die Vorgaben und Regeln der Aufsichtsbehörden und Versicherungsträger kennen, wird es Ihnen gelingen Maßnahmen zu finden, die sowohl die Haftungsrisiken minimieren als auch mit den betrieblichen Interessen vereinbar sind. Deshalb ist es wichtig, alle Führungskräfte zu schulen. Der Unternehmer und/oder Geschäftsführer kann unmöglich alle Maßnahmen und Gefährdungen selber im Blick behalten. Deshalb muss er sich in diesem Bereich auf seine Führungskräfte verlassen können.
Ziel
In diesem Seminar werden Sie mit den grundlegenden Anforderungen aus den einschlägigen Gesetzgebungen vertraut gemacht. Es ist uns wichtig sie mit den grundsätzlichen Denk- und Herangehensweisen im Arbeitsschutz vertraut zu machen, damit sie in der Lage sind eigene Maßnahme ab zu leiten und um zu setzten.
Zielgruppe
- Geschäftsführer-/innen
- Betriebsleiter-/innen
- Prokuristen
- Führungskräfte, denen die Verantwortung im Arbeitsschutz übertragen wurde
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Deutsch in Wort und Schrift
- wünschenswert: erste Erfahrungen im Interpretieren und lesen von Gesetzestexten und behördlichen Vorgaben.
Inhalte (Auszug)
- Wer haftet als Führungskraft?
– Geschäftsführer, Prokuristen, Betriebsleiter und Personen, denen Unternehmerverantwortung übertragen wurde. - Grundlagen des Arbeitsschutzes
– Zielsetzung des Arbeitsschutzes – worum geht es hier überhaupt? / Wie ist die Denkweise?
– Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsschutz – neue Verordnungen, neue Vorschriften. - Verantwortung im Arbeitsschutz
– Unternehmensformen und Auswirkungen auf die Verantwortlichkeit.
– Welche Personen sind neben dem Arbeitgeber verantwortlich?
– Wer sind die Akteure im Arbeitsschutz?- Recht es nicht wenn ich einen Sicherheitsbeauftragten habe?
– Was ist die Aufgabe der Fachkraft für Arbeitssicherheit? - Konkrete Aufgaben und Pflichten des Arbeitgebers
– Gefährdungsbeurteilungen –Was ist das? Worauf muss ich achten? Woran kann ich erkennen, ob unsere Gefährdungsbeurteilung ausreicht?
– Maßnahmenplan- Woher weiß ich, welche Maßnahmen ich treffen muss uns was muss ich bei der Umsetzung beachten?
– Arbeitszeitgrenzen einhalten – Auftragsdruck und Gesundheitsschutz als Gegensatz?
– Psychische Gefährdungen- Modeerscheinung Burn Out?
Dauer:
- 3 x 45 Minuten
Handout
- Aufzeichnung des Webinars
- Präsentation
Abschluss
- Anerkanntes Trägerzertifikat
Andere Seminare
Datenschutz im Homeoffice (Grundlagen & Anleitungen)
Webinar zu rechtlichen Bestimmungen und datenschutzkonformen Gestaltung von Homeoffice-Arbeitsplätzen mit Handlungsanleitungen.
Psychologische Ersthelfer – Basisqualifizierung
Im Webinar werden psychologische Ersthelfer-Innen auf die präventive Arbeit nach Unfällen oder krankheitsbedingten Notfällen vorbereitet.
Psychologische Erste Hilfe – Trainerausbildung
Im Webinar werden Multiplikatoren auf die Aus- und Fortbildung von psychologischen Ersthelfern mithilfe des Seminarkonzeptes „Alltagshelden“ vorbereitet.
Datenschutz für Führungskräfte (Grundlagen)
In diesem Seminar werden Sie mit den grundlegenden Anforderungen aus den einschlägigen Gesetzgebungen vertraut gemacht.
Pandemieplanung und Krisenmanagement (Basic)
Webinar für die geplante Reaktion und Vorbereitung auf den Umgang mit Störfällen, Großschadensfällen und Katastrophen.
Technische Umsetzung für professionelle Webinare
Technische, optische und akustische Veränderungen Ihres Webinars können helfen, sich von dem aktuellen Webinarmarkt abzuheben.
Seminar 1
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht
Franz jagt im komplett
verwahrlosten Taxi
Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich.
Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich.