Psychologische Erste Hilfe

Trainerausbildung für psychologische Erste Hilfe – inklusive Seminarkonzept „Alltagshelden“

 

Trainerausbildung Psychologische Erste Hilfe inkl. vollständigen Seminarkonzept

12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (9 Zeitstunden) an 2 Tagen

595,00 EUR pro Person

Der angegebene Preis beinhaltet alle Schulungsunterlagen und ein fertiges Seminarkonzept zum Sofort loslegen. Das Seminarkonzept im Wert von 379,00 EUR (zzgl. MwSt.) beinhaltet folgende Unterlagen:

  • hochwertiger Trainingsleitfaden „Alltagshelden“
  • attraktive Notfallkarte
  • Seminarpräsentation (PDF)
Keine Veranstaltung gefunden

Unser Face-to-Face-WEBINAR erfolgt in Kleingruppen, ist DSGVO-konform und vollständig interaktiv.
Für die Teilnahme muss keine extra Software heruntergeladen werden. Nach dem WEBINAR stellen wir jedem Teilnehmenden eine Aufzeichnung des gesamten WEBINARS (als Handout) kostenlos zur Verfügung. Somit kann auch später noch einmal das ursprünglich Gelernte aufgefrischt werden.

Technische Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Webinar:

– Eine gute und stabile Internetverbindung: Wir empfehlen mindestens eine 6.000 DSL Leitung über LAN-Kabel
(per WLan kann es u. U. zu Abbrüchen kommen)
– Ein Laptop / PC (kein Tablet oder Mobiltelefon)
– Einen aktuellen Browser, welcher die hochmoderne Technologie HTML5 (Web-RTC) unterstützt (z. B. Firefox, Google Chrome).
– Lautsprecher: Damit Sie dem gesprochenem Wort des Referenten folgen können.
– Webcam und Headset: Bei direkter Kommunikation wird ein Headset empfohlen, da es sonst zu einer Rückkopplung kommt.

Mark Brommenschenkel

  • Strategiecoach
  • Businesstrainer

 

LESEZEIT: CA. 4 – 6 MINUTEN

Im Webinar werden die psychologischen Grundlagen für die Erstversorgung der Seele und für den Aufbau eines Notfall-Managements nach extremen Ereignissen vermittelt. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer die Einsatzbereiche, Chancen und Grenzen der Psychologischen Ersten Hilfe kennen, sodass sie nach Abschluss des zweitägigen Seminars eigenständige Schulungen durchführen können.

 

Hintergrund
In der Regel geschieht es plötzlich und völlig unvorbereitet: Man wird Zeuge eines Arbeitsunfalls, eines medizinischen Notfalls oder eines Gewaltdeliktes. Am Arbeitsplatz können Beschäftigte jederzeit mit Extremereignissen konfrontiert werden, bei denen Menschen körperlich oder psychisch zu Schaden kommen. Solche Erlebnisse sind zutiefst erschütternd und traumatisierend. Dabei ist die Bandbreite von Notfällen und Extremereignissen am Arbeitsplatz groß. Als Psychologische Erste Hilfe (PEH) wird die Erstversorgung der Seele direkt nach dem Ereignis bezeichnet.

Nutzen
Immer mehr mittelständischen und großen Firmen reicht die “normale” Ersthelferaus- und Weiterbildung nicht mehr aus.
Der Bedarf an weiterführenden Qualifizierungen wächst – gerade, aber nicht nur, bei den führenden DAX-Konzernen – rasant.
Im Zuge einer sich permanent veränderten Welt gilt es, das eigene Weiterbildungsangebot zu erweitern und damit andere Zielgruppen zu erreichen.
Die Angebote an Seminaren zur psychologischen Erste Hilfe sind momentan noch rar gesäht, daher gilt es jetzt zu starten und einer der Ersten am Markt zu sein. Für Seminarveranstalter bietet das Thema eine Ausweitung ihres Seminarportfolios, da zahlreiche Unternehmen ihre Beschäftigten nicht nur als medizinische, sondern auch vermehrt als psychologische Ersthelfer ausbilden lassen.

Ziel
Im Seminar werden die psychologischen Grundlagen für die Erstversorgung der Seele und für den Aufbau eines Notfall-Managements nach extremen Ereignissen vermittelt. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer die Einsatzbereiche, Chancen und Grenzen der Psychologischen Ersten Hilfe kennen, sodass sie nach Abschluss des zweitägigen Seminars eigenständige Schulungen durchführen können.

Alle Teilnehmenden erhalten ein fertiges Seminarkonzept zum Sofort loslegen inklusive dem hochwertigem Trainingsleitfaden “Alltagshelden”, der attraktiven Notfallkarte und einer Seminarpräsentation. Nach erfolgreichem Anschluss kann das Konzept sofort ohne zusätzliche Anerkennungsverfahren und bei freier Preisgestaltung angeboten werden.

Zielgruppe

  • Unternehmen, mit dem Bedarf an psychologischen Ersthelfern
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit / Sicherheitsbeauftragte
  • Trainer (m/w/d) aus dem medizinischen- und/oder Gesundheitsbereich
  • Erste-Hilfe-Ausbilder (m/w/d) die ihr Portfolio erweitern wollen
  • Organisationen, Vereine und Firmen, die erfolgreich Erste-Hilfe-Seminare durchführen

Voraussetzungen für die Teilnahme

  • Deutsch in Wort und Schrift
  • wünschenswert: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Erste-Hilfe-Ausbilder (m/w/d)
    alternativ: pädagogische Kenntnisse / anderweitige Trainer-/innen-Ausbildung / Erfahrung im Unterrichten

Plattform

  • Edudip

Inhalte (Auszug)

  • Was passiert bei traumatisierenden Extremereignissen am Arbeitsplatz
  • Folgen und Symptome traumatischer Störungen
  • Psychologische und medizinische Erste Hilfe
  • Aufbau und Organisation eines betrieblichen Notfallmanagements
  • Durchführung eigener Schulungen in Psychologischer Erste Hilfe
  • Dauer:
  • 12 x 45 Minuten (an zwei Terminen)

Handout

  • Fix-und-Fertig-Kurskonzept inkl. Leitfaden, Präsentation & Notfallkarte
  • Aufzeichnung des Webinars

Abschluss

  • Anerkanntes Trägerzertifikat

Andere Seminare

Seminar 1

Seminar 1

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht

Franz jagt im komplett
verwahrlosten Taxi

Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich.

Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich.